Wir Sind:

Eine Münchner Elterninitiative

Bereits seit 1998 arbeiten wir nach einem Modell der Landeshauptstadt München wonach - durch Eltern organisiert - Schüler der Grundschule betreut werden können.

4 räumlich getrennte Gruppen

Gemeinsam betreuen wir bis zu 150 Kinder in unseren 4 Gruppen:
Die Grandlstrolche
Das Grandlnest
Die Passionistengruppe
und last but not least: die Meyerbeer-Kinder

Ein eingetragener Verein

Seit dem 26.04.2019 sind wir ein eingetragener Verein. Dieser umfasst 127 Mitglieder, vier kompetente Vorstände und zahlreiche engagierte Eltern. Gemeinsam gestalten wir den Verein wie auch die Mittagsbetreuung unserer Kinder.

und was machen wir für die Kinder?

Liebevolle und gewissenhafte Betreuung

Unser langjähriges Personal kümmert sich mit viel Herz und Engagement um die Kinder. Die Kinder sind bei uns über die Mitgliedschaft beim KKT e.V. unfall- und haftpflichtversichert.

Catering

In jeder der 4 Einrichtungen wird den Kindern ein warmes, gesundes und schmackhaftes Mittagessen serviert. Dafür stehet unser Caterer: Kindermenü König

Hausaufgaben-Betreuung

In der Meyerbeer-Gruppe und bei den Grandlstrolchen bietet unser langjähriges Personal neben allerlei Spiel & Spaß auch eine verlässliche Hausaufgaben-Betreuung an.

Gleich loslegen...

Betreuungsplatz sichern:

Im Hintergrund unterstützen

Stifte gespitzt
Bügelperlen gebügelt
Tränen getrocknet
Kinder pro Jahr glücklich gemacht

Das Sagen unsere Kinder:

Mami, hol mich bitte erst Abends um 8 Uhr ab. Es macht mir soviel Spaß in der MItti

michel
Michel
Erstklässler

Fast so schön wie bei mir im Amphietheater

proxy.duckduckgo.com
Momo
2. Klasse

BuCHUNGSZEITEN

Die Mittagsbetreuung ist an jedem Schultag  ab 11:20  Uhr geöffnet. Es kann eine Betreuung für 1-5 Tage gebucht werden.

Hausaufgabenbetreuung
Outdoor-Aktivität
Basteln
Langeweile

Sie möchten uns kontaktieren?

ANMELDUNGEN

Die Anmeldungen zur Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2023 / 2024 werden bis zum 01. April 2023 angenommen.

Das Eingangsdatum der Anmeldung ist für die Platzvergabe ohne Belang.

Das Formular „Bedarfsanmeldung“ kann hier heruntergeladen werden:

Eltern-Kind-Initiative

 

Die Mitgliedschaft in einer Eltern-Kind-Initiative bedeutet immer die Bereitschaft, selbst aktiv zu werden. Nur durch das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder kann die Betreuung der Kinder organisiert werden. Auch ohne Amt ist die Mithilfe der Eltern gern gesehen.

Jede ehrenamtliche Tätigkeit ist bei uns über eine Vereins- und Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung beim Deutschen Ehrenamt abgesichert.

Die Betreuung der Kinder kann nur gewährleistet werden, wenn die Ämter (Finanzen, Mitglieder, Personal, Vorstand etc. ) von Eltern ehrenamtlich übernommen werden.

In der Vergangenheit haben wir die Erfahrung gemacht, dass Antragssteller mit einer ehrenamtlichen Tätigkei häufig engagierter sind. Daher haben Antragssteller besser Chancen einen Betreuungsplatz zu erhalten, wenn Sie eine ehrenamtliche Tätigkeit nachweisen können.

ANMELDUNG ZUR NOTBETREUUNG

Die Abmeldung zur Notbetreuung kann unter folgendem Link vorgenommen werden: 

https://mitti.lxs.org